FORSCHUNG
Kollegs
Karl Popper Kolleg
Das Karl Popper Kolleg (KPK) ist ein 2014 an der Universität Klagenfurt (AAU) begründetes Wissenschafts- und Doktoratskolleg. Diese Koppelung schafft nachhaltige Synergien zwischen vielversprechenden Nachwuchswissenschaftler*innen und internationalen Spitzenforscher*innen (scientists in residence). Zunächst werden, je Zyklus des Kollegs, zwei Wissenschaftler*innen von hervorragender internationaler Reputation als Karl Popper Fellows für die Dauer eines Semesters nach Klagenfurt kommen und an der AAU forschen.
Das KPK leistet Beiträge zur Öffnung, Internationalisierung und Reputation der Region, eröffnet besondere Möglichkeiten für den hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs und erzeugt nachhaltige Multiplikatoreffekte. Standort des KPK ist der Campus Klagenfurt.
Decision-Making in a Digital Environment (DECIDE)
Im Vordergrund des Kollegs steht das Entscheidungsverhalten im Digitalen Zeitalter: Dabei geht es sowohl um den Einfluss digitaler Technologien auf das menschliche Entscheidungsverhalten (z.B. den Einfluss automatisierter Empfehlungen auf Kaufentscheidungen), um die Frage, wie sich Meinungen in (sozialen) Netzwerken bilden, um neue technologische Möglichkeiten der Entscheidungsunterstützung im Sinne von Insight (Data Science, Machine Learning), aber auch um die Möglichkeiten und Grenzen technischer Systeme, die autonome Entscheidungen treffen (z.B. selbstfahrende Fahrzeuge). Zur Beantwortung derartiger Fragen bedarf es eines interdisziplinären Teams, welches wirtschaftswissenschaftliche, technische und psychologische Perspektiven integriert.
Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems
Die doc.funds doctoral school „Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems“ – gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) und der Universität Klagenfurt – bietet ab Oktober 2020 14 Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten in einer lebendigen und forschungsorientierten Umgebung durchzuführen.
Die doctoral school ist eingebettet in das gut etablierte Doktoratsprogramm der Mathematik. Das Forschungsziel der doctoral school und ihrer neun Professor*innen der Institute für Mathematik und Statistik an der Universität Klagenfurt ist es, die Doktorand*innen mit dem nötigen mathematischen Wissen auszustatten, um anspruchsvolle mathematische Fragestellungen, die aus Optimierungsproblemen des täglichen Lebens resultieren, zu verstehen und zu lösen. Die soll gelingen, indem Synergien aus unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden und das Wissen mehrerer mathematischer Teildisziplinen kombiniert wird.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan