5. Klagenfurter Mittelaltergespräche
Akustische Phänomene sind ein relativ junges Forschungsfeld der mittelalterlichen Geschichte. Die innovative Forschungsfrage vereint mehrere kulturwissenschaftliche Fächer. Klänge begleiten den Menschen seit jeher, die Natur ist niemals völlig still. Allzu gerne wird dem modernen Lärm als Geräuschbelästigung das Mittelalter als Ort der Stille gegenübergestellt.In der Beschäftigung mit Akustik in historischer Dimension ergibt sich das Problem, dass der größte Teil der Vergangenheit nicht mehr (nach)gehört werden kann, während Text- und Bildzeugnisse ein (nach)lesen und (nach)schauen ermöglichen. Nicht nur im Mittelalter sind allerdings Politik, Religion und Gesellschaft auch Klangereignisse. Lautsphären sind Teil einer Erlebenswelt, die Vertrautes und Fremdes unterscheidbar macht. Klänge gehen über eine reine Geschichte der Sinne hinaus, weshalb von einer Kultur des Hörens gesprochen werden muss.
Coaching-Workshop für Doktorandinnen* – Dissertationsprojekte kompetent planen, gestalten und erfolgreich abschließen
PhD-Positionen und Dissertationsprozesse als Teil universitärer Strukturen verstehenChancen und Herausforderungen des eigenen Dissertationsprojekts erkennenPlanungs- und Gestaltungsstrategien für Dissertationsprojekte kennen- und anwenden lernenProbleme des Dissertationsprozesses benennen und analysieren, Strategien entwickelnDoktoratsprojekte im Kontext von Kooperation, universitären Machtverhältnissen & akademischem Wettbewerb diskutieren
DER PARTEITAG DER KUNST (III) unter den Vorsitz einer Künstlichen Intelligenz
PARTEITAG DER KUNST (III)Unter dem Vorsitz einer KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ🗓 12.–14. Juni 2025📍 Kulturraum VENTIL & K1 Probenhaus | Kardinalplatz 1, Klagenfurt | CelovecWas passiert, wenn Maschinen träumen – und Kunst antwortet?Der dritte Parteitag der Kunst lädt Delegierte aus allen Disziplinen zum Experiment im Grenzbereich von Kreativität, Code und kollektivem Denken ein. Dieses Mal unter einem Vorsitz, der nicht atmet, aber vibriert: Eine Künstliche Intelligenz übernimmt die Leitung und eröffnet einen Möglichkeitsraum zwischen Mensch, Maschine und Mythos.Mit Workshops, Ausstellung, Performances, einem dystopischen Theaterstück und dem Versuch, Kunst nicht zu kontrollieren – sondern neu zu verhandeln. Radikal. Interdisziplinär. Poetisch verstörend.Alle sind Delegierte. Keine Mitgliedschaft erforderlich.Anmeldung: unikum@aau.at | Infos: www.unikum.ac.at
Kärntner Akademische Meisterschaft – Padel Tennis
Zum zweiten Mal veranstaltet das USI die KAM im Padel Tennis. Gespielt wird 2 gegen 2.
liTONale
P R O G R A M Mton&tonTara C. Meister & Manjana elektro (Bertram Knappitsch, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl)GEORG KREISLER LEBT!Angelika Hagen / Michael Hornek / Willi Landl / Andi Schreiber / Nika ZachÄÄHKaro PreuschlKasalaFiston Mwanza Mujila & 2HD (Viola Hammer & Patrick Dunst)What Goes Up Must Come DownHans Platzgumer