Game Pics – ein kunstvolles Spiel mit dem Spiel

An der Alpen-Adria-Universität fand heuer erstmals eine Game Pics Jam & Show statt. Neunzehn Videogamer, Fotografinnen und Künstler gestalteten Videospielszenen nach eigenen Vorstellungen um.

Read more

Von der erzieherischen Rolle der Programmiersprachen

Niklaus Wirth, Erfinder der Programmiersprache Pascal, ist einer der bedeutendsten Computerwissenschaftler aller Zeiten. Gemeinsam mit Laszlo Böszörmenyi, der mit ihm geforscht hat, gab er ein Interview zu unüberblickbaren Softwaremonstern und zu den Gefahren der schnelllebigen Start-up-Kultur in der Softwarebranche.

Read more

Supermarkt-Heimzustellung um 10 Prozent effizienter

Zustellservices von Supermarktketten werden immer beliebter. Für die Handelsketten steckt hinter dem Online-Handel ein großer logistischer Aufwand. Ein Team von MathematikerInnen rund um den Optimierungs-Experten Philipp Hungerländer konnte nun die Effizienz der Auslieferungsrouten für eine globale Handelsmarke in England um zehn Prozent steigern.

Read more

Rätselhafte Bildwelten

In einer Welt, in der das Subjekt stets damit zu tun hat, sich ein Bild von sich zu machen und andere darüber ins Bild zu setzen, untersucht das Forschungsgebiet der Visuellen Kultur wesentlich mehr als künstlerische Werke der Hochkultur. Anna Schober beschäftigt sich (auch) mit populären Bildwelten und lernt daraus viel über das Betrachten sowie über Betrachtete und Betrachtende.

Read more