Instagram-News published by the University of Klagenfurt

The man who calculates the future


Under which conditions can mathematics be used to calculate how many and which animals will live where, how viruses will spread, and how strong our economic performance will be tomorrow? Christian Aarset has developed mathematical models that allow us to calculate the future. He recently completed his doctoral thesis under the supervision of Christian Pötzsche. 

Read more

Processing large amounts of data efficiently: Creating new technologies for the computing continuum

“We can provide the scientific community and industry with the infrastructure they need to calculate large amounts of data quickly”, Dragi Kimovski, Assistant Professor at the Department of Information Technology, explains. In a recent conversation he told us what scientists and experts like him can offer the fields of medicine and physics as well as other areas.

Read more

The top beach bars around Lake Wörthersee

Hello summer! Fancy a taste of summer beside tranquil turquoise waters? Let us present to you the hottest beach bars around Lake Wörthersee: Read more

Krank zur Arbeit: Wie kommt die Forschung dem Präsentismus und seinen Folgen auf die Spur?

Die Grippewelle hat Österreich und Europa wieder im Griff, und damit einher geht für viele Berufstätige die Frage: Wann gehe ich (noch oder wieder) zur Arbeit und wann bleibe ich besser zuhause? Welche Folgen entstehen für mich und für meine*n Arbeitgeber*in mit Blick auf Produktivität, Kosten und Zusammenarbeit? Studien zeigen, dass rund ein Drittel der Arbeitnehmer*innen auch krank zur Arbeit gehen. Heiko Breitsohl forscht an der Abteilung Personal, Führung und Organisation zum so genannten „Präsentismus“. In einer aktuellen Übersichtsarbeit kommt er gemeinsam mit Kolleg*innen zum Schluss: Wir wissen zu wenig über das „Phänomen Präsentismus“ und seine Bedeutung und Folgen werden gravierend unterschätzt.

Read more