D!ARC Network
Das D!ARC net:work ist eine offene und interdisziplinäre Veranstaltung für alle Disziplinen und
akademischen Ebenen. Wir bieten insbesondere Doktorand:innen einen Raum, um sich zu
vernetzen, zu diskutieren und ihre Arbeiten zu präsentieren. Doktorand:innen haben die
Möglichkeit, Feedback zu laufenden Arbeiten oder auch erste Ideen für ein potentielles
Forschungsprojekt von einer interdisziplinären Gemeinschaft zu erhalten.
Unser Ziel ist es, eine interdisziplinäre Diskussion und Community an der Universität
Klagenfurt rund um das Thema Humans in the Digital Age und damit verbundene Fragen
aufzubauen.
Das Treffen ist in zwei Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil (1 Stunde) wird uns ein:e
Doktorand:in einen kurzen Einblick in die eigene Arbeit geben (max. 20 Min), gefolgt von
einem Input einer/eines Diskutant:in sowie einer generellen Diskussion. Der zweite Teil des
Treffens (1⁄2 Stunde) dient dem informellen Austausch und der Vernetzung zwischen den
Teilnehmer:innen.
Um das Treffen in einer freundlichen und offenen Atmosphäre zu halten, ist die
Veranstaltung als Brown Bag Lunch Meeting gestaltet. Bringen Sie gerne ihre Verpflegung
mit. Kekse werden vom D!ARC zur Verfügung gestellt.
Das Treffen wird auf Englisch stattfinden.

Kommende Veranstaltungen WS 2022/23
17. Jänner 23 13:00-14:30Uhr im Sustainability Lab/Lakesidepark
Univ.-Ass. Roland Peball MA BA
Titel: „Playing Imitation Games – Googles LaMDA and the public negotiation of „sentient“ Al.“
Vergangene Veranstaltungen
15. November 13-14.30 Uhr im Sustainability Lab/Lakesidepark
Nima Mahdion Ph.D.
Titel: „Secure and efficient software implementations of cryptographic primitives“
23. Juni 13-14.30 Uhr: Thomas Marquet
31. Mai 13-14.30 Uhr: Mathias Jesse (Doctoral School DECIDE, D!ARC)
12. Mai 13-14.30 Uhr: Miriam Fahimi (NoBIAS Project, D!ARC)
6. April 10:30-12:00 Uhr: Kristen M. Scott (KU Leuven, Austausch mit D!ARC)
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan