Volle Kassen und glückliche Gesichter bei den unternehmerischen Kindern beim Changemaker-Markttag
In diesem Schuljahr wurde erstmals in Kärnten das Changemaker-Programm umgesetzt: Dafür haben rund 100 Volksschulkinder in der Rolle von kleinen Entrepreneur:innen an drei Schulen mit Unterstützung von Studierenden Produktideen entwickelt und die Produktion in der Schule umgesetzt. Nun waren Marketing & Sales dran: Die Kinder verkauften ihre Erzeugnisse im Rahmen des Changemaker-Markttages am 13. Juni 2025 in der Aula der Universität Klagenfurt. Mit dabei war Superhero Johannes Ellersdorfer und eine kindgerechte Entrepreneurship-Keynote unter dem Titel „Kleine Held:innen, große Ideen: Wenn Kinder zu Unternehmer:innen werden“ von Erich Schwarz, Leiter des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung. Begleitend bot das Universitätssportinstitut eine inspirierende Team-Challenge für die jungen Unternehmer:innen.
Drei Schulen, die am ersten Pilot-Durchgang für das Changemaker-Programm in Kärnten mitmachen, waren schnell gefunden: Mit dabei waren jeweils zwei Klassen in den Volksschulen in Krumpendorf und in Moosburg sowie eine Klasse in der Volksschule St. Georgen am Sandhof. In den vergangenen Monaten erlebten die rund 100 Kinder eine typische „Unternehmerreise“: Sie entwickelten in einem ersten Workshop Ideen und Produkte im inspire! Lab, dem Kreativlabor des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung (IUG). „Das Labor bietet uns und allen, die das gerne nutzen wollen, eine perfekte Lernumgebung zur Ideenentwicklung“, berichtet Ines Krajger (IUG), die das Projekt gemeinsam mit Myriam Albrecht (Institut für Geographie und Regionalforschung) koordiniert. In einem zweiten Workshop wurden die Ideen an der Schule dann konkretisiert und umgesetzt. Dabei fokussierten sich die Schüler:innen auf ein bis zwei erfolgsversprechende Produkte pro Klasse, die sie dann auch eigenhändig produzierten. Im Rahmen des Changemaker-Markttages am 13. Juni 2025 haben die Kinder an der Universität Klagenfurt nun ihre Produkte angeboten und verkauft. Danach ist noch geplant, den Prozess in den Klassen zu reflektieren und die Verteilung des unternehmerischen Gewinns zu planen. Dieser war durchaus beachtlich: Noch vor Ablauf der Shopping-Zeit waren alle Produkte verkauft!
Das Projekt wurde durch eine Lehrveranstaltung begleitet, die Erich Schwarz, Leiter des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung, anbot. Fünf motivierte und engagierte Studierendenteams arbeiteten mit den Schüler:innen an den Schulen und im inspire!Lab, um diesen die wichtigsten Tools für ihre erste unternehmerische Erfolgsgeschichte mitzugeben. Mit dabei waren Studierende aus der Betriebswirtschaft, aus dem Lehramtsstudium, aus der Wirtschaftsinformatik, der Psychologie und weiteren Studienprogrammen. Erich Schwarz führt dazu aus: „Die Arbeit mit den Volksschulkindern fordert unsere Studierenden heraus, unternehmerische Handlungsweisen und Prinzipien den jungen Entrepreneur:innen in einfacher und verständlicher Weise zu vermitteln. Gleichzeitig lernen die Studierenden – und auch wir – von den Schüler:innen: Die jungen Entrepreneur:innen gehen mit beeindruckender Kreativität an den Produktentwicklungsprozess heran und kommen so zu innovativen Lösungen.“
Das Changemaker-Programm wurde vom Gründerzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien initiiert und in die Bundesländer ausgerollt. Mehr Infos
Fotos: Thomas Hude