Zentralmatura Mathematik – Grundkompetenzen für Österreichs SchülerInnen

ExpertInnen informierten an der AAU über die neue teilstandardisierte Reifeprüfung in Mathematik.

Die Diskussionen rund um die zentrale Reifeprüfung sind aktueller denn je. Welche Kompetenzen müssen Schülerinnen und Schüler aufweisen? Wie sieht eine optimale Vorbereitung zur Reifeprüfung im Fach Mathematik aus?

Universitätsprofessor Konrad Krainer, Landeschulinspektor Axel Zafoschnig und Landesschulratspräsident Walter Ebner begrüßten 150 interessierte Lehrerinnen und Lehrer aus Kärnten und der Steiermark zur Informationsveranstaltung „Mathematik: Die neue teilstandardisierte Reifeprüfung“ an der AAU. Die Einladung erfolgte seitens des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung der AAU und der Landesschulräte von Kärnten und der Steiermark.

Die Informationspalette im Rahmen der vom BMUKK initiierten Vortragsreihe „Österreich zeigt, was es kann“ ist breit gefächert. So zeigte Universitätsprofessor Werner Peschek von der AAU die Intentionen, Konzeptionen und Irritationen der anstehenden Mathematik-Zentralmatura im AHS-Bereich auf. Ein wesentliches Ziel einer zentralen schriftlichen Reifeprüfung-Mathematik ist die Entwicklung des Mathematikunterrichts hin zur Sicherung mathematischer Grundkompetenzen für alle österreichischen Maturantinnen und Maturanten.

Wie der Weg zur neuen kompetenzorientierten, teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung der Angewandten Mathematik im BHS Bereich aussieht, durchleuchtete Martin Schodl vom Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (Bifie) Wien. Eine Vielfalt an gezeigten Übungsbeispielen werden im nächsten Schuljahr bei einer Pilottestung einer Light-Version der teilstandardisierten Reifeprüfung in ganz Österreich geprüft.
Professor Rudolf Taschner vom math.space zeigte in einer Präsentation wie einfach Mathematik sein kann und wie kreativ man bei der Vorbereitung zur teilstandardisierten Reifeprüfung vorgehen kann. Den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern wurde die Wichtigkeit des sinnerfassenden Lesens von Schülerinnen und Schülern anhand von vereinfachten Beispielen verdeutlicht.

Die Zentralmatura wird ab 2014 im AHS und ab 2015 im BHS Bereich umgesetzt. Ziel ist es eine österreichweite Transparenz und Vergleichbarkeit von Schülerleistungen zu schaffen und die nachhaltige Absicherung von Wissen und Kompetenzen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter: www.imst.ac.at