„Sprache hat nie den Zweck perfekt zu sein“
Anhand der zweisprachigen Volksschule 24 in Klagenfurt erforscht das Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, wie sich Mehrsprachigkeit auf die Schülerinnen und Schüler auswirkt.
Anhand der zweisprachigen Volksschule 24 in Klagenfurt erforscht das Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, wie sich Mehrsprachigkeit auf die Schülerinnen und Schüler auswirkt.
Seit über 20 Jahren verbindet die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und die Nationale Technische Universität Charkiv in der Ukraine eine fruchtbare Partnerschaft. Ein Resultat dieser Zusammenarbeit ist ein russisch-deutsches Wörterbuch besonderer Art.
Was Hänschen nicht lernt, kann Hans später lernen – auch abseits von Schule, Lehre und Hochschule, so das Credo der EU, die die Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen ermöglicht. Auch Österreich entwickelt derzeit die Details für den Nationalen Qualifikationsrahmen.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse