Haupteingang der Universität

Neue Professuren im Oktober 2019 an der AAU

Im Oktober 2019 wurden an der Universität Klagenfurt neue Professuren mit Margaretha Gansterer (Produktionsmanagement), Martin Wagner (Makroökonomik), Olaf Riss (Privatrecht) und David Kollosche (Didaktik der Mathematik) besetzt.  

Gansterer Margaretha | Foto: privat


Univ.-Prof. Dr. Margaretha Gansterer
§ 98-Professur (unbefristet)


Margaretha Gansterer ist seit Oktober 2019 als Professorin für Produktionsmanagement am Institut für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement tätig.  

Margaretha Gansterer, geboren 1979 in Mödling, studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Universität Wien. Nach der Promotion im Jahr 2008 erhielt sie 2018 die Lehrbefugnis (venia docendi) für das Fach Betriebswirtschaft an der Universität Wien. Sie arbeitete von 2003 bis 2006 im Forschungszentrum Seibersdorf. Derzeit hat ist sie auch die Vertretungsprofessur für das Fach Operations Management an der Universität Magdeburg inne. Viele Jahre ihrer wissenschaftlichen Karriere war sie an der Universität Wien als Universitätsassistentin im Bereich Produktion und Logistik tätig und bis zu ihrer Berufung an die Universität Klagenfurt als Post-Doc am Department of Business Decisions und Analytics. Für ihren Mix aus forschungsgeleiteter und anwendungsorientierter Lehre wurde ihr 2017 der Excellence in Teaching Award der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Universität Wien) verliehen.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Lösen von komplexen Planungsproblemen in der Produktion und Logistik. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Entwicklung von effizienten Algorithmen in der Tourenplanung. Zuletzt hat sie sich intensiv mit dem Design von kollaborativen Mechanismen beschäftigt. Diese finden beispielsweise beim Austausch von Transportaufträgen über Auktionsplattformen Anwendung. Ihre Forschungsarbeiten sind in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften erschienen.

Wagner Martin | Foto: privat

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Martin Wagner

§ 98-Professur (unbefristet)


Martin Wagner ist seit Oktober 2019 als Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Makroökonomik am Institut für Volkswirtschaftslehre tätig.

Martin Wagner, geboren 1972 in Amstetten, studierte Technische Mathematik an der TU Wien und erwarb ein Diplom in Ökonomie am Institut für Höhere Studien Wien. Er hat im Jahr 2000 an der TU Wien promoviert (Dr.tech) und hat sich 2007 im Fach Volkswirtschaft an der Universität Bern habilitiert. Vor seiner Berufung an die Universität Klagenfurt war er Professor für Ökonometrie und Statistik an der Technischen Universität Dortmund (2012-2019), Chefökonom und Executive Director der slowenischen Notenbank (2017-2018), Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz (2011-2012), Senior Researcher am Institut für Höhere Studien Wien (2005-2011), sowie Assistent an der Universität Bern (2000-2005). Martin Wagner war Visiting Research Fellow an der Princeton University (2003) und Jean Monnet Fellow am europäischen Hochschulinstitut in Florenz (2005). Im Jahr 2009 hielt er die Gumbel Vorlesung in Wuppertal. Martin Wagner ist seit vielen Jahren Gastprofessor an der Universität Ljubljana und war bzw. ist als Gastprofessor an Universitäten in Belgien, Deutschland und der Schweiz eingeladen. Neben seiner Tätigkeit an der Universität Klagenfurt ist er, in Teilzeit, Chief Economic Advisor des Gouverneurs der slowenischen Notenbank. Zudem ist Wagner Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 823 der Deutschen Forschungsgemeinschaft aktiv.

Seine Forschungsinteressen sind breit gestreut in den Gebieten Ökonometrie, quantitative Ökonomik und empirische Umweltökonomik.

Kollosche David | Foto: aau/photo riccio

Univ.-Prof. Dr. David Kollosche
§ 98-Professur (unbefristet)


David Kollosche seit Oktober 2019 als Professor für Mathematikdidaktik am Institut für Didaktik der Mathematik tätig.

David Kollosche, geboren 1984 in Neubrandenburg, studierte an der Universität Potsdam Mathematik und Englisch für das Lehramt Gymnasium. Von 2008 bis 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Didaktik der Mathematik an der Universität Potsdam tätig, wo er 2014 zum Doktor der Wissenschaftsdisziplin Didaktik der Mathematik promoviert wurde. Kollosche war nebenberuflich von 2009 bis 2011 als Gymnasiallehrer für Mathematik in Potsdam tätig. Bis zu seiner Berufung an die Universität Klagenfurt war Kollosche von 2015 bis 2016 Vertretungsprofessor für Grundschulpädagogik/Mathematik an der Universität Potsdam, 2017 Vertretungsprofessur für Didaktik der Mathematik an der Goethe-Universität Frankfurt und seit 2017 Hochschulprofessor für Mathematikdidaktik an der PH Vorarlberg.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie des Mathematikunterrichts, inklusiver Mathematikunterricht, Entdeckendes Lernen, Bildungstheorie und soziale Funktionen des Mathematikunterrichts.

Riss Olaf | Foto: privat


Univ.-Prof. Dr. Olaf Riss, LL.M.
§ 99-Professur (befristet)


Olaf Riss ist seit Oktober 2019 als Professor für Privatrecht am Institut für Rechtswissenschaften tätig.

Olaf Riss, geboren 1977 in Wien, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte dort auch einen postgradualen Lehrgang (LL.M.). 2014 legte er die Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg ab. Von 2001 bis 2011 war er Assistent am Institut für Zivilrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Seit 2006 ist er auch als Associated Researcher am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht der ÖAW und der Universität Graz tätig. 2013 wurde ihm von der Universität Wien die Lehrbefugnis für die Fächer Zivilrecht, Unternehmensrecht und Zivilverfahrensrecht verliehen. Bis 2015 war er auch als Rechtsanwalt in Wien tätig. Vor seiner Berufung an die Universität Klagenfurt war Olaf Riss Professor für Zivilrecht am Institut für Zivilrecht an der Johannes Kepler Universität Linz.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Finanzmarktrecht und Bankvertragsrecht, im AGB-Recht und Verbraucherrecht, im Sachenrecht, Kreditsicherungsrecht und Insolvenzrecht, im Immobilien- und Bestandrecht, in der Rechtsvergleichung, im Erbrecht sowie im Beweisrecht.