GEMEINSAM.SICHER: Polizei und Universität Klagenfurt besiegeln Sicherheitspartnerschaft
Die Landespolizeidirektion Kärnten und die Universität Klagenfurt haben ihre langjährige Zusammenarbeit nun auch formell besiegelt: Im Rahmen der österreichweiten Initiative GEMEINSAM.SICHER wurde am 11. Juni 2025 eine Sicherheitspartnerschaft auf Landesebene an der Universität Klagenfurt geschlossen. Die offizielle Vorstellung der Initiative erfolgte im Rahmen der Universitätsversammlung. Ziel der Vereinbarung ist eine noch engere Kooperation in Sicherheitsfragen sowie die Schaffung von Strukturen zur Krisenbewältigung.
Ob Großveranstaltungen, Krisensituationen oder Prävention – Polizei und Universität arbeiten bereits seit Jahren in vielfältigen Bereichen eng zusammen. Mit der neuen Partnerschaft soll ein regelmäßig geführter Sicherheitsdialog weiter strukturiert und institutionalisiert werden. Die Unterzeichnung der Urkunde erfolgte durch die Rektorin Ada Pellert, den Vizerektor für Transfer, Kooperationen & Weiterbildung, Peter Schlögl, und GEMEINSAM.SICHER-Landeskoordinator Oberst Wolfgang Gabrutsch der Landespolizeidirektion Kärnten. Bei der feierlichen Bekanntgabe waren seitens der Landespolizei Kärnten Chefinspektor Claus Kügerl, Kontrollinspektorin Bettina Kienzer, Kommandantin Angelika Breschniak und Pressesprecher der Kärntner Polizei Hofrat Rainer Dionisio sowie Vertreter:innen und Mitarbeiter:innen der Universität Klagenfurt anwesend.
Oberst Wolfgang Gabrutsch zeigte sich sehr erfreut über diese Partnerschaft:
„Mit der Unterzeichnung der Sicherheitspartnerschaft im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER setzen die Universität Klagenfurt und die Landespolizeidirektion Kärnten ein starkes Zeichen für gemeinsame Verantwortung in Sicherheitsfragen. Die Partnerschaft fördert den Wissenstransfer, stärkt die Prävention und schafft neue Perspektiven für Forschung und Praxis.“
— Wolfgang Gabrutsch, GEMEINSAM.SICHER-Landeskoordinator
Seitens der Universität Klagenfurt wird betont, dass die bisherige Zusammenarbeit mit der Polizei seit vielen Jahren hervorragend funktioniert. Durch die Zusammenarbeit profitieren beide Partner:
„Sicherheit entsteht durch Dialog, Vertrauen und gemeinsames Handeln. Die Partnerschaft dient dazu, unseren Campus auch in Zukunft als sicheren, offenen, vertrauensvollen und gemeinsamen Ort des Austausches und der Vielfalt zu erhalten.“
— Peter Schlögl, Vizerektor für Transfer, Weiterbildung & Kooperationen
Die Sicherheitspartnerschaft zielt darauf ab, den Erfahrungsaustausch zwischen Universität und Polizei noch mehr zu strukturieren, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte zu entwickeln. Damit soll ein angstfreies, gleichberechtigtes und offenes Miteinander an der Universität gefördert werden. Konkrete Maßnahmen der Unterstützung durch die Polizei umfassen etwa die Weiterentwicklung des universitären Krisenhandbuchs sowie die polizeiliche Beratung bei der Planung und Durchführung von (Groß)veranstaltungen. Studierende und Mitarbeiter:innen sollen von einem sichtbar erhöhten Sicherheitsniveau profitieren.
GEMEINSAM.SICHER ist eine bundesweite Initiative des Innenministeriums, die auf Dialog, Transparenz und Prävention setzt. Ziel ist es, Bürger:innen aktiv in die Sicherheitsstruktur einzubinden und vertrauensvolle Netzwerke aufzubauen. Neben der Universität Klagenfurt bestehen bereits ähnliche Partnerschaften mit Einrichtungen wie zum Beispiel „pro mente“. Die Sicherheitspartnerschaft mit der Universität Klagenfurt ist damit ein weiteres Beispiel für eine professionelle Sicherheitsstrategie im öffentlichen Raum.
Weitere Informationen unter: www.gemeinsamsicher.at