Oliver Vitouch | Foto: aau/Waschnig

Der Universitätsrat der Universität Klagenfurt hat Oliver Vitouch als Rektor wiederbestellt

In seiner ordentlichen Sitzung vom 20. Mai 2019 hat der Universitätsrat Oliver Vitouch als Rektor wiederbestellt. Der Entscheidung vorausgegangen war ein Wiederbestellungsvotum des Senats. Dieser hatte am 8. Mai über eine weitere Amtsperiode abgestimmt und mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit befürwortet. Nun stimmte der Universitätsrat seinerseits einstimmig für eine Wiederbestellung.

Die dritte Amtsperiode von Rektor Vitouch beginnt am 29. Oktober 2020 und endet am 28. Oktober 2024. Vor Beginn der Amtsperiode im Jahr 2020 sind vom Rektor die zukünftigen Vizerektorinnen und Vizerektoren vorzuschlagen, die nach Anhörung im Senat vom Universitätsrat zu wählen sind.

Universitätsratsvorsitzender Mag. Werner Wutscher, MBA zur Wiederbestellung von Rektor Oliver Vitouch:

„Gemeinsam haben wir an der Universität Klagenfurt noch einiges vor. Umso wichtiger war es nun, eine klare, möglichst frühzeitige Entscheidung über die Führung der Universität zu treffen. So können wir uns wieder zügig den operativen und strategischen Aufgaben widmen. Der Entscheidungsprozess wurde sehr transparent und unter Einbindung aller Akteurinnen und Akteure der Universität gestaltet. Dafür danke ich Larissa Krainer, der Vorsitzenden des Senats. Ich gratuliere Oliver Vitouch zur Wiederbestellung und freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit.“

Rektor Univ.-Prof. Dr. Oliver Vitouch freut sich auf die dritte Amtsperiode:

„Der Universität Klagenfurt wurde in den letzten Jahren eine sehr gute Entwicklung attestiert, die sich auch in globalen Rankings widerspiegelt. Mit der Universitätsfinanzierung-neu, dem frisch sanierten Campus und zahlreichen neuen Impulsen entstehen Chancen, die über die berüchtigte ‘Verwaltung des Mangels‘ weit hinausgehen. Ich freue mich darauf, diese Chancen für Kärnten zu ergreifen: gemeinsam mit Rektorat, Senat und Universitätsrat, zuvorderst aber gemeinsam mit allen Universitätsangehörigen, deren Köpfe und Ideen den Ausschlag geben.“

 

Kurzporträt

Univ.-Prof. Dr. Oliver Vitouch, geboren 1971, studierte Psychologie an der Universität Wien (Diplom 1995), wo er seit 1992 als Studienassistent, Vertrags- und Universitätsassistent tätig war.1999 promovierte er zum Dr. rer. nat. und habilitierte sich 2001 für das Gesamtfach Psychologie. Von 2000 bis 2002 war er Research Scientist am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin (Center for Adaptive Behavior and Cognition, Direktor: Gerd Gigerenzer), ab 2002 dann ao. Universitätsprofessor am Institut für Psychologie der Universität Wien. Lehraufträge führten ihn an die Freie Universität Berlin (FU) und die Universität St. Gallen (HSG). Im Jahr 2003 folgte Oliver Vitouch dem Ruf an die Universität Klagenfurt, wo er die Abteilung für Allgemeine Psychologie und Kognitionsforschung leitete. Von 2005 bis Anfang 2006 war Vitouch Vorstand des Instituts für Psychologie an der Universität Klagenfurt, von 2008 bis 2010 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie. Anfang 2006 wurde er zum Vorsitzenden des Senats der AAU gewählt, und übte diese Funktion bis Mai 2012 aus (Senate I bis IV nach Universitätsgesetz 2002).

Im Mai 2012 wurde er interimistisch zum Vizerektor für Internationale Beziehungen und Lehre bestellt, im Oktober 2012 dann erstmals zum Rektor. Von Jänner bis Juni 2016 war Oliver Vitouch Vizepräsident der Österreichischen Universitätenkonferenz, im Juni 2016 wurde er zum Präsidenten gewählt. Dieses Amt hatte er von Juni 2016 bis Dezember 2017 inne. In dieser Zeit war er wesentlich an der Durchsetzung und Implementierung der Universitätsfinanzierung-neu beteiligt. Im Dezember 2017 stand er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und ist seither wieder stellvertretender uniko-Präsident. Die Funktionsperiode ab November 2020 wird seine dritte als Rektor der Universität Klagenfurt sein.

Oliver Vitouchs Forschungsschwerpunkte liegen in der Kognitiven Psychologie, vor allem im Bereich des Denkens, der Urteils- und Entscheidungsforschung (judgment & decision making) und der Musikwahrnehmung, mit einem Schwerpunkt auf inter- und multidisziplinäre Zugänge.