Wahlfach gesucht? Sichere dir einen unserer Restplätze im WS22/23!

Wie jedes Semester bietet das SchreibCenter unterschiedlichste Lehrveranstaltungen zum (vor)wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten für Studierende aller Studienrichtungen auf Deutsch und Englisch an, die auch in vielen Curricula angerechnet werden können.

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:

  • 010.305 (22W) Vor-/wissenschaftliche Schreibprozesse planen & begleiten sowie Textfeedback geben – für (zukünftige) Lehrer*innen und Hochschullehrende: Dieser Kurs richtet sich an Lehramtskandidat*innen aller Fächer sowie an Studierende, die die Schreibberater*innenausbildung machen bzw. sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Nach Abschluss der Lehrveranstaltung können die Studierenden den (vor-)wissenschaftlichen Schreibprozess und seine Anforderungen reflektieren und beschreiben sowie Schreibende entsprechend ihrer Bedürfnisse anleiten und beraten.
  • 010.027 (22W) Schreibwerkstatt für Abschlussarbeiten I.: In der Lehrveranstaltung werden vertiefende Strategien akademischen Lesen und Schreibens eingesetzt. Acadamic Literacy ist die kreative Kunst, relevante Informationen aus entsprechenden wissenschaftlichen Quellen zu synthetisieren, in ihrer Argumentationsstruktur nachzuvollziehen, kritisch zu bewerten und sich argumentativ haltbar zu positionieren,  damit die entwickelte Forschungsfrage im eigenen Masterprojekt  zu beantworten. Dabei wird der akademische Schreibprozess in seinen  grundlegenden Phasen (Generieren, Planen, Übersetzen, Revidieren) adressatenorientiert durchlaufen. Grundlegendes akademisches Textsortenwissen wird vermittelt und Peer-Review-Übungen werden angewandt. Gliederung, roter Faden und Kapitelübergänge werden schreibend durchgearbeitet.
  • 010.030 (22W) Cooperation & Collaboration in Writing Projects for Incoming Students: In this course participants discuss and experience different ways of writing and working together in writing projects. This course for incoming students aims to strengthen and train intercultural competences, writing and text competences, as well as technical aspects of cooperation and collaboration. For this purpose, the participants will discuss forms of cooperation and collaboration, discuss, reflect on, train and apply writing skills for collaborative writing, as well as test, evaluate and select technical tools for collaborative writing projects. By the end of the semester, the participants create a collaborative writing project (portfolio), in which they reflect on their individual writing competences and highlight the experiences of writing together.
  • 010.015 Wissenschaftlich schreiben in der Fremdsprache DeutschIn diesem Kurs, der sich an Studierende mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache richtet, werden zentrale Techniken und Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens vermittelt. Die Reflexion und Diskussion persönlicher Schreiberfahrungen und Schreibstrategien steht dabei ebenso im Fokus wie die Analyse von und Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Textprodukten.
  • 010.097 (22W) Schreiben anfangen, schreibend enden? Zu kardinalen Momenten von literarischen Schreibprozessen bei SchriftstellerInnen: Literarisches Schreiben findet nie im luftleeren Raum statt. Im Anfang war das Wort? Am Anfang steht nie ein leeres Blatt Papier. Schreiben ist immer ein Ab-, Um-, und Weiterschreiben eines bereits Vorhandenen. Ziel dieser LV ist ein Verständnis für Fragestellungen rund um das Schreiben und die damit verbundenen Prozesse zu entwickeln. Die Studierenden haben einen Überblick über zentrale Momente des Literarischen Schreibens/Arbeitens und reflektieren dabei ihre eigene Rolle als Schreibende. Wir wollen erkennen, was der archimedische Punkt des Schreibens ist, was die Entstehungsumstände des Schreibens, dokumentiert im Literaturarchiv, verraten oder verbergen. Die Studierenden sollen verstehen, wie ein literarischer Text entsteht und literarische Schreibprozesse anhand überlieferter Archivmaterialien kritisch reflektieren können und fürs eigene Schreiben nutzbar machen. Zugleich wird Literarisches Schreiben als Arbeit interpretiert, das durch soziale, kulturelle Voraussetzungen und Rahmenbedingungen geformt wird und mit ihnen interagiert. Wie und auf welchen Ebenen Schreiben geschieht, soll in dieser LV gezeigt werden.

Eine Liste aller Lehrveranstaltungen des SchreibCenters findet ihr hier.

Wissenschaftliches Schreiben für Dissertant*innen (030.002)

Liebe Dissertant*innen,

erstmals könnt ihr euch beim Schreiben eurer Dissertation von einem gemischten Team Unterstützung holen: Das SchreibCenter (Karin Wetschanow) und das Doc-Service (Rebecca Unterberger) bündeln in dieser Lehrveranstaltung ihre Kompetenzen und begleiten euren Schreibprozess ein Semester lang gemeinsam.

Programm

In dieser LV alternieren informationsorientierte Lehreinheiten und praxisorientierte „Schreibzeiten“, wo individuell an den eigenen Texten gearbeitet wird. Zudem finden kollegiale Fallberatungen in der Kleingruppe statt, wo individuell auf Fragen zum Schreibprozess und zum Doktorratsstudium eingegangen wird.

Inhalte

Die LV befördert den Austausch unter Peers und berücksichtigt auf der inhaltlichen Ebene vier Ebenen des Schreibens einer Dissertation:

Auf der Kontextebene werden institutionelle Anforderungen, Abläufe und Kommunikationsstrategien thematisiert.

Auf der Prozessebene rücken individuelle SchreibstrategienSchreibblockaden und Verzögerungstaktiken in den Blick. Gemeinsam werden Schreibstrategien diskutiert und hilfreiche Übungen in der Gruppe ausprobiert. Gemeinsam werden wir zudem das Konzept des gemeinsamen Schreibens in strukturierten „Schreibzeiten“ praktizieren.

Die Auseinandersetzung mit der Produktebene des Schreibens konzentriert sich auf das Vermitteln einer „genre awarness“: das Verstehen der Funktionen und der kommunikativen Ziele gängiger Textsortenonventionen steht im Vordergrund. Die konkrete Textarbeit an eigenen Texten ist hier zentral. Studierende erhalten sowohl Gruppenfeedback als auch Einzelfeedback von der LV-Leitung. Zudem sind die Teilnehmer*innen dazu aufgefordert, anderen Gruppenmitgliedern Feedback zu geben, um so den Prozess des Überarbeitens und zielsicheren Formulierens zu verinnerlichen.

Die interaktionale Ebene schließlich berücksichtigt die Gestaltung der Kommunikation, die im Zusammenhang mit dem Konzipieren, Verfassen und Publizieren wissenschaftlicher Texte steht. Das Herausbilden eines wissenschaftlich, akademischen Habitus im Kommunikationsverhalten ist Thema.

 

Konkrete Themenbereiche:

  • Bedingungen des Doktoratsstudiums
  • Schreib- und Lesekompetenzen
  • Schreibprozess
  • Textsorten, wissenschaftliche Genres
  • Konzeption
  • Intertextualität
  • Perspektivierung
  • Argumentation
  • Wissenschaftlicher Stil
  • Feedback und Textüberarbeitung
  • Schreibkonferenzen, Schreibberatung
  • Teilnahme an der Diskursgemeinschaft

Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: Hier geht es zur LV-Karte.

Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Semester!

Euer SchreibCenter-Team

Letzte Chance für Kurzentschlossene: 010.306 (22W) Einführung in die wissenschaftliche Schreibberatung

Liebe Studierende,

es gibt noch ein paar freie Plätze in der Lehrveranstaltung „010.306 (22W) Einführung in die wissenschaftliche Schreibberatung„, die bereits morgen – am 4. Oktober 2022 –  startet. Diese Lehrveranstaltung findet nur im Wintersemester statt und ist eine Pflichtlehrveranstaltung im Rahmen der Schreibberatungsausbildung und des Erweiterungsstudiums Schreibwissenschaft.

Inhalte

In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, vorhandenes Wissen über akademisches Schreiben mit der Tätigkeit des Beratens zu verbinden. Beratungssituationen können sowohl an Schule, Hochschule als auch außerhalb von Institutionen stattfinden. TeilnehmerInnen erfahren, was Schreibberatung (nicht) ist, welche Arten und Settings es gibt und auf welchen Prinzipien Schreibberatung aufbaut. Vermittelt werden außerdem Gesprächs- und Schreibtechniken, die in Beratungssituationen sinnvoll eingesetzt werden. In sogenannten Mock-Beratungen bzw. Beratungssimulationen können Studierende diese in einem geschützten, professionell begleiteten Rahmen erproben und die Sicht der Ratsuchenden bewusst reflektieren. Darüber hinaus wird besprochen, wie BeraterInnen an einen Text herangehen können, welche Grundsätze bei der Textarbeit zu beachten sind und wie Texte von Ratsuchenden verbessert werden können.

Inhalte in Stichworten

  • Ausdifferenzierung der Begrifflichkeit und Abgrenzung von Schreibcoaching, Schreibberatung, Schreibtraining, Schreiblehre
  • Abgrenzung der Zugänge genre-, prozess- traditioneller und prozeduraler Zugang
  • Schreibpädagogik, Schreibdidaktik und Werkstattarbeit
  • Reflexion der eigenen Schreibbiographie (Diskussion im Plenum) & Gelingensbedingungen,
  • Schreibtypenmodelle
  • Grundlagen der klientenzentrierten und der systemischen Beratungsarbeit: Haltung und Fragetechniken,
  • Rollen der Schreibberater*in,
  • Erstgespräch und Beratungsauftrag,
  • simulierte (Mock-)Beratungen,
  • Beratungsverlauf,
  • Typen der Ratsuchenden und ihre Befürchtungen (Grundformen der Angst Neurosentypen nach Fritz Riemann),
  • Beratungsstrategien,
  • schriftliches Textfeedback, Formulierungen, Formen in der Beratung einsetzen und reflektieren
  • Online-Tutoring
  • Schreibberatung Evaluierung
  • Kreatives Schreiben einsetzen in der Schreibberatung
  • Themenzentrierte Interaktion Modell (Kohn) für reflexive Arbeit
  • Interkulturelle Kompetenz & Genderkompetenz
Die LV-Karte und Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter folgendem Link: https://campus.aau.at/studium/course/112664

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch einen erfolreichen Start ins Wintersemester!
Euer SchreibCenter-Team

Erweiterungsstudium „Schreibwissenschaft“ – auch für Berufstätige & Auswärtige studierbar!

Liebe Studentin,
Lieber Student,

du schreibst gerne? Du interessierst dich für (vor-)wissenschaftliches, berufliches und/oder kreatives Schreiben? Du würdest gerne deine eigene Schreibpraxis verbessern? Oder du bist vielleicht daran interessiert, andere in ihrem Schreibprozess zu unterstützen und als Berater*in tätig zu werden? Dann ist das Angebot des SchreibCenters der Universität Klagenfurt genau richtig für dich!


Die nächsten Informationsgespräche finden am 24.8.22 und am 15.9.22 um 18 Uhr statt.

Im Erweiterungsstudium (ES) „Schreibwissenschaft“ setzt du dich theoretisch und praktisch mit dem Schreiben auseinander. Du erfährst dabei, wie du dein eigenes Schreiben verbessern kannst und wie du andere professionell dabei unterstützt. Schreiben ist nicht nur ein Instrument des Denkens, der Ideenentwicklung und des Kommunizierens, es ist eines der wichtigsten Werkzeuge für Akademiker*innen, vor allem in schreibenden Berufen (z.B. Journalist*in, Werbetexter*in, Sachbuchautor*in etc.). Außerdem sind Schreibpraxis und -kompetenz wichtige Schlüsselqualifikationen, die in vielen beruflichen Sparten nicht nur relevant, sondern notwendige Voraussetzung für die Bewältigung des Alltags geworden sind. Das ES Schreibwissenschaft bereitet dich also zusätzlich zu deinem Hauptstudium auf die Herausforderungen der Berufswelt vor.

In 2-4 Semestern absolvierst du im ES 32 ECTS-AP zu den Themen:

  • Schreibkulturen und Schreibpraxis
  • Schreibforschung
  • Schreibdidaktik und Schreibberatung
  • Kreatives und literarisches Schreiben
  • Berufliches Schreiben
Du bist am Erweiterungsstudium interessiert, wohnst aber nicht in der Nähe der Universität Klagenfurt oder hast viele berufliche Verpflichtungen? 

Kein Problem! Das ES ist auch für Berufstätige und Auswärtige durch ein breites Angebot an geblockten, teilgeblockten/hybriden und online-Lehrveranstaltungen ohne zusätzliche Hürden studierbar. Weiterführende Informationen und eine Terminübersicht für berufstätige und auswärtige Studierende findest du auf unserer HomepageHier beantworten wir auch einige „Frequently Asked Questions“.

 

Unser Informationsblatt findest du hier.
Unsere LV-Liste für das aktuelle Semester kannst du hier einsehen.
Unseren aktuellen Folder mit weiteren Informationen findest du hier.
Unsere Terminübersicht für berufstätige und auswärtige Studierende für das kommende Studienjahr findest du hier.

Solltest du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann schreibe uns gerne an info [dot] schreibcenter [at] aau [dot] at.


Mit lieben Grüßen
Dein SchreibCenter-Team