Ausstellung Einstein-Briefe und das erste Kostbarkeiten-Buch
Am 27. September 2017 eröffnet die Alpen-Adria-Universität die Ausstellung „Einstein & Popper“ und präsentiert den ersten Band der Reihe „Kostbarkeiten aus der Bibliothek“.
Am 27. September 2017 eröffnet die Alpen-Adria-Universität die Ausstellung „Einstein & Popper“ und präsentiert den ersten Band der Reihe „Kostbarkeiten aus der Bibliothek“.
Aufgrund der Sanierungsarbeiten und der Aufhebung der 24h-Bibliothek können heuer
Gültig für Studierende (Status 01) und für Externe BenutzerInnen!
Die Universitätsbibliothek ist für externe BenutzerInnen, die Leihstelle für alle Benutzergruppen in den Hauptferien (01.07.2017 – 30.09.2017) wie folgt geöffnet:
Montag – Mittwoch, Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 19:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Aufgrund der Sanierungsarbeiten und der Sperre des Bibliothekshaupteingangs ab 03.07. gibt es im Sommer KEINEN 24h-Betrieb!
Ende Juni gehen die Sanierungsarbeiten in der Bibliothek in die nächste Runde:
Im Lauf der nächsten Woche (KW25) sind die Regale und die WC-Anlagen auf Ebene 3 (großer Lesesaal) wieder uneingeschränkt zugänglich, die Leseplätze voraussichtlich Ende nächster Woche.
Dafür wird im Anschluss der Zeitschriftenlesesaal gesperrt (Ebene 2)! Start: Montag, 26.06.2017
Das bedeutet, dass ab Montag 26. Juni, weder die dort angesiedelten Leseplätze, noch die Zeitschriftenregale und die Mediathek zugänglich sind!
Bitte weichen Sie für diesen Zeitraum in andere Lesesäle aus!
Wir hoffen, dass die Einschränkungen den Benützungsbetrieb nicht allzu sehr beeinflussen und bitten um Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der UB Klagenfurt
Kurzführungen in der derzeitigen Ausstellung von „KOSTBARKEITEN AUS DER BIBLIOTHEK“
Eine besondere Art der Verzierung von Einbänden ist das Supralibros, auch Superexlibris oder Außenexlibris genannt. Wie das Exlibris ist es Ausdruck des Besitzanspruches und des Besitzerstolzes und dient neben dem Eigentumsvermerk auch der Verzierung des Bucheinbandes. Damit ist es von hoher Aussagekraft sowohl für die Einbandforschung allgemein als auch für die individuelle Besitzgeschichte des einzelnen Bandes.
Die UB Klagenfurt hat ihre Supralibros in einem eigenen Einbandkatalog erfasst und nach Schmuckmotiven ausgewiesen. Viele besondere Stücke stammen aus der Goess-Bibliothek, einer lokalen Adelsbibliothek aus dem 18. Jh., die seit 1806 im Besitz der Bibliothek ist. Seit 1995 bereichern auch Stücke aus der Rara-Sammlung der Karl-Popper-Bibliothek mit besonderen Supralibros die eigenen Bestände.
Christa Herzog, Leiterin der Sondersammlungen und Kuratorin der Ausstellungsreihe, bietet an drei Tagen „KOSTproben“ (kurze Führungen) im Zeitschriftenlesesaal, Ebene 2, UB Klagenfurt, an:
Donnerstag, 4. Mai 2017, 14:00
Mittwoch, 17. Mai 2017, 12:00
Mittwoch, 31. Mai, 16:00
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Supralibros – Besitzerzeichen auf Einbänden
Ausstellungsreihe „Kostbarkeiten aus der Bibliothek“
Die Ausstellung kann jederzeit zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden.
Ab Mai 2017 ist auch die Bibliothek von den Sanierungsarbeiten der Universität betroffen (Fenstertausch in den Lesesälen und Büros im Zentralgebäude).
Das bedeutet, dass ab 02. Mai zunächst einmal die Leseplätze im Großen Lesesaal Ebene 3 bis voraussichtlich Ende Juni nicht zugänglich sein werden.
Die Freihandregale werden von der Rückseite an der Südwand begehbar sein, sodass eine Benützung der dort aufgestellten Medien möglich sein wird.
Nicht zugänglich sein werden die Kartensammlung, die Kinderleseecke und die Hörbuch-Mediathek, sowie der Infoschalter!
Weiterlesen →
Ab Donnerstag, 06.04.2017 können maximal 6 Werke aus der Freihand-Aufstellung über die Ferien entlehnt werden.
Letzter Rückgabetag: Di, 25.04.2017
Gültig für Studierende (Status 01) und für Externe BenutzerInnen!
10.04.2017 – 22.04.2017
Die Universitätsbibliothek ist für externe BenutzerInnen, die Leihstelle für alle Benutzergruppen in den Osterferien (10.04.2017 – 22.04.2017) wie folgt geöffnet:
Mo – Fr: 08:30 – 16:00 Uhr
Karfreitag & Ostermontag: geschlossen!
Sa/So: geschlossen!
Für Universitätsangehörige bleibt der unbeschränkte Zugang zu den Lesesälen der Bibliothek aufrecht.
Die 9. Ausstellung der Reihe Kostbarkeiten aus der Bibliothek widmet sich den Handschriften des Benediktinerstiftes Millstatt. Die Eröffnung findet am 6. Dezember um 11 Uhr statt.
Immanuel Kant und der Klagenfurter Herbert-Kreis
Weiterlesen →
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.