Wir und die Anderen: Wo und in welcher Form wird Differenz sichtbar?
/in AAU News, AAU News Kulturanalyse, AAU News KUWI, Forschung, KuWi Forschung, News Medien- und Kommunikationswissenschaft, Visuelle Kultur, ZE News /von ForschungskommunikationWoher wissen wir überhaupt, dass wir ein „Wir“ sind und die Anderen anders? Wie werden solche Zuordnungen in Bildern und gesellschaftlichen Praktiken sichtbar und was machen wir daraus? Anna Schober und Brigitte Hipfl haben einen Sammelband zu diesen Fragen herausgebracht, in dem die Beziehung zu denjenigen, die wir als „Andere“ oder „Fremde“ bezeichnen, untersucht wird.
„Medien sind die ersten Adressaten von Terrorereignissen“
/in AAU News, Forschung, News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von ForschungskommunikationMatthias Karmasin mit dem österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet
/in AAU News, Menschen, News Fakultät KuWi, News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von ForschungskommunikationMit Entschließung des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen wurde auf Antrag des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung Heinz Faßmann das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse an Matthias Karmasin verliehen. Überreicht wurde die Auszeichnung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung am 27. Oktober 2020 durch Landeshauptmann Peter Kaiser.
Media and Convergence Management: „With open minds from across the globe, we gain further depth on the issues near and far“
/in KuWi Studierende, News Fakultät KuWi, News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von KuWi studierenMichael Sikic is a Canadian born Croatian living in Klagenfurt, Austria striving toward a master’s in Media and Convergence Management. We interviewed him and talked about Austrian traditions, his studies and his life in Klagenfurt.
Innovativer Journalismus in demokratischen Gesellschaften
/in AAU News KUWI, Forschung, KuWi Forschung, News Medien- und Kommunikationswissenschaft, ZE News /von ForschungskommunikationWir wissen viel darüber, wie Medieninnovationen den Journalismus ökonomisch und technologisch beeinflussen, nicht aber darüber, wie journalistische Innovationen auf die Qualität von Berichterstattung und damit auf die Öffentlichkeit in demokratischen Gesellschaften einwirken. Diese Lücke möchte nun ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Universität Klagenfurt schließen.
Das Erzählerische der Musik im Film
/in AAU News, Aktuelles, Alumni & Karriere, ForscherInnen im Porträt, KuWi Forschung, KuWi studieren, News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von ForschungskommunikationWas kann uns Musik in einem Film erzählen und wie tut sie das? Mit dieser Frage beschäftigt sich Alexander Lederer in seiner Dissertation, für die er im letzten Jahr mit dem Dissertationsstipendium der Fakultät für Kulturwissenschaften unterstützt wurde.
MK-Newsletter 23/2020 des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft
/in News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von Irmgard KoppLiebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auf den aktuellen MK-Newsletter 23/2020 (für den Zeitraum August 2019 – Mai 2020) hinweisen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Lektüre!
Maximilian Kramer – Familienleben zwischen Udine und Klagenfurt
/in KuWi Studierende, News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von KuWi studierenMaximilian Kramer hat es von Frankfurt am Main in das südliche Eck Österreichs verschlagen. Nicht nur das Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, vor allem die Nähe zu Italien ist ausschlaggebend dafür gewesen. Heute pendelt der 23-Jährige nämlich zwischen Klagenfurt und Udine, wo seine Frau mit dem gemeinsamen Sohn wohnt. Mit uns spricht er über sein Studium, sein Familienleben und seine Liebe zu Klagenfurt. Weiterlesen →
Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht und Ethik in einer mediatisierten Welt
/in News Medien- und Kommunikationswissenschaft /von Sandra Antonia Crauciuc„Brauchen Recht und Ethik einander – und wenn ja, inwiefern?“ lautete die Fragestellung, der
rund 40 WissenschaftlerInnen bei der Tagung des Interdisciplinary Media Ethics Centre (IMEC)
von 6. bis 8. November 2019 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt nachgingen. In
verschiedenen Fachvorträgen wurden interdisziplinäre Perspektiven auf ethische wie
rechtliche Herausforderungen in einer mediatisierten Welt eingenommen und diskutiert.
Weiterlesen →
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan