Alle News von der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften

20. Juni 2025 – Sekretariat bleibt geschlossen!

Am Fenstertag, dem 20. Juni 2025, bleibt das Sekretariat ausnahmsweise geschlossen!

 

Wir bitten um Kenntnisnahme!

 

Sozialpädagogischer Fachtag am 13.06.25 findet statt

Liebe Teilnehmer*innen des Sozialpädagogischen Fachtags „Qualitätsvolle Schutzkonzepte – Impulse für den Gewaltschutz in der Sozialen Arbeit“. Auf Grund der tragischen Ereignisse in Graz wird der morgige Fachtag mit einer Gedenkminute für die Opfer des Amoklaufs beginnen.

17. 06.: Release MUSIL ONLINE

Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften auf MUSIL ONLINE

17. Juni 2025, 11:00 Uhr

RMI/KLA und https://edition.onb.ac.at/musil/

 

Das Internetportal MUSIL ONLINE zielt darauf ab, allen am schriftstellerischen Schaffen Robert Musils Interessierten einen wissenschaftlich fundierten Zugang zu dessen Werken und nachgelassenen Schriften zu bieten. In Verbindung mit der Gesamtausgabe beim Verlag Jung und Jung stellt das Portal das vollständige historisch-kritische Instrumentarium zur Verfügung.

Nun wird der bisherige Prototyp um Musils zentralen Text erweitert: Endlich ist Der Mann ohne Eigenschaften auf MUSIL ONLINE zu lesen! Der Roman bildet ein Panoptikum der mitteleuropäischen Vorkriegsgesellschaft aus der Perspektive des Protagonisten Ulrich, in dem sich Musil spiegelt.

Mit dem Release präsentiert die digitale Edition nicht nur den Lesetext dieses bedeutenden Romans der Moderne, sondern bietet darüber hinaus den unmittelbaren Blick auf Musils eigene handschriftlichen Anmerkungen in seiner Erstausgabe (dem sogenannten Handexemplar).
Innovative Funktionen, erweiterte Inhalte und ein inspirierendes Leseerlebnis erwarten die Nutzer:innen – alle in Forschung, Lehre und darüber hinaus Musil-Begeisterten können jetzt auf MUSIL ONLINE in die Welt eines der bedeutendsten Autor:innen des 20. Jahrhunderts eintauchen.

Am 17. Juni 2025 um 11:00 Uhr erfolgt der offizielle Release der digitalen Edition am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv (Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Veranstaltungssaal, 1. OG) und online via https://classroom.aau.at/b/mad-z9x-8wy-cvr .

 

Gastvortrag Dr. Lydia Bauer – 18.6.2025

Wir möchten Sie herzlich zu einem Gastvortrag von Dr. Lydia Bauer (Univ. Limoges / Univ. Potsdam) mit dem Titel

Einführung in die postkolonialen Theorien am Beispiel frankophoner Literaturen aus der Karibik, West- und Zentralafrika

einladen.

Der Vortrag findet am 18. Juni 2025 um 13:30 Uhr online im Rahmen der Vorlesung „Überblick über die französische Literatur der neueren Epochen“ statt:

https://classroom.aau.at/b/for-cug-bni-8fg