Alle News von der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften

Neue Ideen für den Journalismus sollen Demokratie stärken

Die Kommunikationswelt im Umbruch: Zerrissene Öffentlichkeiten berufen sich auf unterschiedliche Informationsquellen. Fakten werden nicht mehr also solche erkannt, weil das Vertrauen in Medien schwindet. Das ist eine Gefahr für die Stabilität demokratischer Gesellschaften. Im Projekt „Innovationen im Journalismus in demokratischen Gesellschaften: Index, Einfluss und Voraussetzungen im internationalen Vergleich“ untersuchen Forscher:innen aus fünf Ländern seit drei Jahren, wie neue Formen des Journalismus die Demokratie stärken.

Weiterlesen

Un/Doing Epistemic Violence – Special Isssue JEP 1/2 (2023)

Auf Einladung des in Wien herausgegebenen Journals für Entwicklungspolitik/Journal of Development Studies hat Claudia Brunner einen Special Issue mit dem Fokus Un/Doing Epistemic Violence herausgegeben. Der englischsprachige Band versammelt interdisziplinäre Zugänge zur Frage nach weniger gewaltförmigen Wissensweisen in der von Euro- und Androzentrismus geprägten kolonialen Moderne. Acht interdisziplinäre Beiträge aus den Feldern Friedensforschung und Bildungsforschung diskutieren Wege (un-)möglicher Dezentrierung und Dekolonisierung unserer epistemischen, theoretischen und methodologischen Prämissen. Die Printversion erscheint Ende August, über Bibliotheken ist auch die frei zugänglich. Der einführende Beitrag trägt den Titel Un/Doing Epistemic Violence while Trying to Change the World (Brunner 2023).

ÖFEB-Tagung 2023 der Sektion Sozialpädagogik

Der IfEB-Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Inklusionsforschung lädt herzlich zur Teilnahme an der Tagung der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik von 21.-22.9.2023 an der Universität Klagenfurt ein.

Die diesjährige Tagung widmet sich dem Thema „Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion“ und bietet einen Rahmen dafür, aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion zu thematisieren und zu diskutieren.

Nähere Informationen zum Tagungsablauf und zu den Sessions befinden sich in der Beilage.

Die Deadline für die Anmeldung wurde  bis zum 31. August 2023 verlängert. Wir ersuchen um Anmeldung zur Tagung bis 31. August 2023 mit dem beigefügten Anmeldeformular bei renate [dot] bojanov [at] aau [dot] at.

ÖFEB-Tagung 2023 Sessions

ÖFEB-Tagung 2023 Programm

ÖFEB-conference 2023 Programme

Anmeldeformular – registration form

Kommunikationswissenschaftliche Tage 2023

Die von unserem Institut in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) ausgerichteten Kommunikationswissenschaftlichen Tage 2023 (KWT 2023) zum Thema „Ambivalenzen in Kommunikation und Medien“ (4. bis 6. Juli 2023) gingen erfolgreich über die Bühne. In 11 thematischen Panels mit insgesamt 41 Vorträgen wurde über Ambivalenzen in unterschiedlichen Forschungs- und Theoriefeldern diskutiert: vom Journalismus über Gesundheitsthemen bis hin zu Nachhaltigkeitskommunikation. Der Doktorand:innenworkshop, moderiert von Kathrin Passig, Rebecca Scheiber und Roland Holzinger, wurde sowohl als Schreibwerkstatt als auch zum Netzwerken genutzt. In ihrer Keynote zum Thema „Zwischen Null und Eins – Technische Ambivalenzen“ zeigte Kathrin Passig mit einem geschichtlichen Rückblick, wie es zur Binarität in der Computertechnik kam. Im Medienpraxis-Panel diskutierten Daniela Kraus vom Presseclub Concordia, Konrad Mitschka vom ORF und Thomas Cik von der Kleinen Zeitung unter der Moderation von Matthias Karmasin über Ambivalenzen im „Journalismus zwischen Gate Keeping und Gate Watching“. Die durch die ÖGK-Forschungsförderung unterstützten Projekte der vergangenen drei Jahre wurden in einem eigenen Panel vorgestellt. Sie befassten sich mit den kommunikativen Praktiken und der Arbeitsrealität von Wissenschaftler:innen. Daneben wurden in vielen weiteren Panels aktuelle Herausforderungen und Spannungsfelder im Kontext des digitalen Zeitalters in den Blick genommen. Das Book of Abstract ist auf der Tagungswebsite veröffentlicht: https://www.aau.at/medien-und-kommunikationswissenschaft/kommunikationswissenschaftliche-tage-kwt-2023/.