Alle News von der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften

Wissenschaft und Kunst reflektieren europäisches Kulturerbe

Gibt es ein harmonisches europäisches Kulturerbe, oder ist es nicht im Gegenteil so, dass die europäische Kultur durch ihre Konflikte und historischen Brüche gekennzeichnet ist? Ist es möglich, festgefahrene Fronten zu überwinden, um zu einer europäischen Imagination zu kommen, in der Differenzen und Widersprüche selbstverständlicher Teil des Gemeinsamen sind? ForscherInnen und Kulturschaffende in neun europäischen Ländern gehen dieser Frage in einem EU-Horizon-2020-Projekt nach. Anfang Mai treffen sie sich in Klagenfurt zu einer Auftaktveranstaltung.

Weiterlesen

Zertifikatsübergabe an die AbsolventInnen des ULG GebärdensprachlehrerIn


Am 22. April 2016 wurden an der Alpen-Adria-Universität die Zertifikate für die gehörlosen Teilnehmer/innen des Universitätslehrgang (ULG) „Gebärdensprachlehrer/in“ vergeben.

Weiterlesen

Die Beatles im Film: Enzyklopädie veröffentlicht

Das Medium, in dem die Beatles neben der Musik am nachhaltigsten wirkten, war der Film. Als Schauspieler, Regisseure, Produzenten oder Komponisten waren sie an Dutzenden von Filmen beteiligt, und noch weitaus größer ist die Anzahl der Filme über die Beatles. Der Anglist Jörg Helbig hat nun eine Enzyklopädie zu den Beatlesfilmen veröffentlicht.

Weiterlesen

Aufwachsen außerhalb der Familie: Welche Bildungschancen haben diese Kinder und Jugendlichen?

„Care Leaver“ sind Personen, die zumindest zeitweilig außerhalb der Herkunftsfamilie in institutioneller Betreuung aufwachsen und von dort aus den Übergang ins Erwachsenenleben vollziehen. Ein vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank gefördertes Projekt will nun grundlegende Erkenntnisse zur Bildungssituation und den Bildungschancen von Care Leavern in Österreich gewinnen.

Weiterlesen