Alle News von der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften

Science-Fiction-Kultfilme: Was Kult ist, entscheidet das Publikum

Ein Kultfilm lässt sich nicht planen, so Angela Fabris und Jörg Helbig, die Herausgeber eines Sammelbands zum Thema „Science-Fiction-Kultfilme“, der kürzlich erschienen ist. Über Jahre und Jahrzehnte bildet sich eine Fangemeinde heraus, die meist begeistert für bestimmte Genres, wie Science-Fiction, einsteht. In dem Buch erläutern die AutorInnen am Beispiel von erwartbaren und weniger erwartbaren Filmen, worin der Kult-Charakter dieser Filme liegt.

Weiterlesen

Antrittsvorlesung von Anke Bosse

Seit Oktober 2015 ist Anke Bosse Leiterin des Robert-Musil-Instituts für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv und parallel dazu Universitätsprofessorin für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Germanistik. Ihre Antrittsvorlesung hält sie am 17. November zum Thema „Arbeite an einem Feuerring aus Buchstaben …“ Wie Literatur entsteht: Josef Winklers ‚Schreibszenen‘ Weiterlesen

Musil lesbar machen

Seit dieser Woche ist das Internetportal MUSIL ONLINE verfügbar, beginnend mit dem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“.

Weiterlesen

Urbane Räume. (Alltags)kulturelle, künstlerische und literarische Blicke auf die (Groß)Stadt in der österreichischen Zwischenkriegszeit 1918-1938

Am 20. und 21. Oktober 2016 präsentieren Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen ihre Forschungserkenntnisse zu urbanen Räume der österreichischen Zwischenkriegszeit im Rahmen einer Tagung an der Alpen-Adria-Universität. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Wien und dessen Entwicklung in den Jahren der Ersten Republik.

Weiterlesen