Alle News von der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?

Die Wirtschaftstätigkeit des Menschen sowie sein Konsumverhalten sind wesentliche Verursacher allgemein bekannter Umweltprobleme mit oftmals globalen Auswirkungen. Um die allgegenwärtigen Bedürfnisse der Konsumenten zu befriedigen belasten Unternehmen die natürliche Umwelt durch Entnahme von Rohstoffen und durch Emission von Schadstoffen.

Weiterlesen

Bringt Unternehmertum mehr Wachstum?

Unternehmertum gilt häufig als Essenz eines dynamischen, modernen Kapitalismus. Die Akteurinnen und Akteure einer unternehmerischen Gesellschaft, die durch Innovation und Wettbewerb den Markt vorantreiben, würden demnach für Wirtschaftswachstum sorgen. Eine aktuelle Publikation, herausgegeben unter anderem von Dieter Bögenhold (Institut für Soziologie), versucht nun einen breiten, multidisziplinären Blick auf das Phänomen Unternehmertum sowie Unternehmerinnen und Unternehmer in einer sich verändernden Welt.

Weiterlesen

Sehr prominente Produktplatzierungen können von 3D-Filmen profitieren, wenig prominente verlieren

Produktplatzierungen in Filmen sind allgegenwärtig. Wie beeinflussen aber moderne Filmtechnologien, insbesondere 3D-Technologie, die Erinnerung an die platzierten Marken? Einer aktuellen Studie zufolge profitieren nur sehr prominent platzierte Marken von der 3D-Technologie im Vergleich zur 2D-Technologie, während die Erinnerung an weniger prominente und subtile Platzierungen sinkt. Bei 4D-Filmen (3D angereichert mit Duft) war die Erinnerung am geringsten.

Weiterlesen

Abgeschlossenes Doktoratsstudium

Herr Mag. Dr. Ernst Komarek, MSc., hat sein Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 2016 erfolgreich abgeschlossen. Seine Dissertation trägt den Titel „Die Liquidations- und Sanierungsgewinnbesteuerung im Rahmen der österreichischen Gruppenbesteuerung“. Herzliche Gratulation!