Dipl.-Ing. Karl Krassnitzer: Arbeitsalltag als Mathematiker bei der Kärntner Landesversicherung

Am 25. Mai 2022 hielt Herr Dipl.-Ing. Karl Krassnitzer (Kärntner Landesversicherung) einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Mathematik in der Praxis“, der von der ÖH und Frau Mag. Dipl.-Ing. Melanie Siebenhofer, als Vertreterin unseres Instituts, gemeinsam organisiert wurde.

Weiterlesen

Die Quelle eines Geräusches berechnen

Wo bringt man Sensoren an, damit sie möglichst genau die Quelle eines Geräusches orten können? Um Antworten auf diese Frage zu finden, braucht man Mathematik. Phuoc Truong Huynh arbeitet als Doktorand an Lösungen, die in vielen Anwendungsfeldern gebraucht werden.

Weiterlesen

Die Kreativität der Mathematik genießen

Universitäre Mathematik ist kreativ. Eine, die das ideenreiche Lösen von Rätseln besonders liebt, ist Sarah Jane Selkirk. Die Südafrikanerin kam 2020 als Doktoratsstudentin nach Klagenfurt und ist nun Teil der doc.funds doctoral school „Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems“.

Weiterlesen

doc.funds Retreat (Mallnitz, 1.-2. Okt 2021)

Vom 1. bis 2. Oktober fand in Mallnitz das MAO doc.funds. Retreat statt. Fakultätsmitglieder, Doktoranden*innen trafen sich zum intensiven wissenschaftlichen Austausch – abseits des normalen Arbeitsalltags. Weiterlesen