Werkzeuggestützte Fehlerbehebung in Wissensdatenbanken: Ein neuer Ansatz aus Klagenfurt

Anwendungssysteme der künstlichen Intelligenz — zum Beispiel in der Bioinformatik oder Medizininformatik — fußen häufig auf Wissensbasen, in denen das Fachwissen von Experten in maschinell verarbeitbarer Form gespeichert ist. Nicht selten passieren bei der Erstellung solcher Wissensbasen jedoch Fehler, was mitunter schwerwiegende Folgen haben kann, wie etwa eine falsche Therapiemethode, die das System für einen Patienten vorschlägt. Das Auffinden solcher Fehler erweist sich dann allein aufgrund der Größe der Wissensbasen als schwierig. Forscher am Institut für Angewandte Informatik haben zu diesem Zweck das Werkzeug „OntoDebug“ entwickelt, welches von zahlreichen Benutzern weltweit verwendet wird. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel, welcher im renommierten Journal „Knowledge-Based Systems“ veröffentlicht wurde, konnte der Nutzen dieses Werkzeugs im Rahmen von Benutzerstudien nun auch wissenschaftlich erfolgreich validiert werden. Die Studien zeigen insbesondere,
dass das Auffinden von Fehlern mit OntoDebug erheblich effizienter ist als Fehler ohne das Werkzeug zu suchen.

Lizenz: Creative Commons License

Nähere Informationen zu OntoDebug entnehmen Sie bitte hier.

Neues kooperatives FFG Forschungsprojekt: AYUDO

Das Projekt AYUDO möchte es ermöglichen, bereits verteilt verfügbare digitalisierte Gesundheitsdaten, wie Vitaldaten, Lifestyle-Daten, WellBeing-Daten oder auch Medikations-, Einnahme- oder Befunddaten von älteren oder chronisch kranken Menschen längerfristig in ihrer „Persönlichen Digitalen Gesundheitsakte” zu integrieren, diese „Sammlung” für EndanwenderInnen laufend möglichst barrierefrei ergänzbar und durch neue, intelligente Services wie Zeitanalysen, Überblicke, Erinnerungen oder Frühwarnungen für ihr persönliches Gesundheitsmanagement nutzbar zu machen.

Die Verwendung der im Rahmen von AYUDO entwickelten Software soll präventiv wirken und die Selbstverantwortung und Einschätzung von EndanwenderInnen in Bezug auf den eigenen Gesundheitszustand verbessern. Auch das soziale Umfeld einer älteren oder chronisch kranken Person kann bei Bedarf durch die AYUDO Software bei der Pflege und Betreuung unterstützt werden.

Interoperabilität spielt bei der Architektur der geplanten technischen Lösung eine wesentliche Rolle und Schnittstellen zu digitalen Datenquellen sollen flexibel an die Bedürfnisse der zu unterstützenden Person angepasst werden können.  Intelligente Services sollen aufbauend auf der „Persönlichen Digitalen Gesundheitsakte” möglichst barrierefrei und in Kombination mit neuen Benutzerschnittstellen, wie digitalen Sprachassistenten, nutzbar sein.

Kontakt: Dr. Claudia Steinberger

Projektlaufzeit:  Oktober 2019 – September 2022

Projektpartner: AINF/AAU (Konsortialführung), ISYS/AAU , Groiss Informatics, FH Kärnten, Klinikum Klagenfurt;

Neues Forschungsprojekt zur Fehlersuche in Spreadsheets (FWF / iDEOS)

Spreadsheets auf Basis von Microsoft Excel sind in den meisten Organisationen allgegenwärtig. Fehler in solchen Spreadsheets können jedoch hochproblematisch sein. Es gibt bereits eine Menge von Beispielen, bei denen fehlerhafte Kalkulationen in Spreadsheets zu erheblichem finanziellen Schaden für Unternehmen geführt haben. Diese Problematik wird in einem neuen Kooperationsprojekt zwischen Forschern der AAU und der TU Graz aufgegriffen. Konkret werden im Rahmen des Projekts neue Methoden entwickelt, die die Benutzer dabei unterstützen, Fehler in Spreadsheets zu erkennen und zu entfernen.

Das Projekt „Interactive Spreadsheet Debugging (iDEOS)“ wird vom FWF gefördert. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dietmar Jannach vom Institut für Angewandte Informatik.

Weiterführende Informationen zum Thema Spreadsheet-Debugging finden sich in diesem Aufsatz.

Für die Durchführung des 3,5 Jahre laufenden Projekts werden ab sofort ein Doktorand (75%) sowie ein Post-Doc-Forscher gesucht (100%). Bei Interesse kontaktieren Sie bitte direkt Prof. Jannach.

Junge Techniktalente wurden an der Universität Klagenfurt ausgezeichnet

Die Fakultät für Technische Wissenschaften (TeWi) der Universität Klagenfurt zeichnete erstmals Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten mit den TeWi-SchülerInnenpreise aus. Am 17. Mai 2019 wurden die Preise feierlich an der Universität übergeben.  Weiterlesen