Eine Frage der (Cyber-)Sicherheit: Kritische Infrastruktur schützen

(Cyber-)Angriffe auf kritische Infrastruktur wie Energienetze sind besonders effektiv: Entsteht an und in solchen Objekten Schaden, breitet sich dieser häufig auf andere nicht minder bedeutsame Einrichtungen aus. Ein Forschungsteam möchte nun, gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG, an einer Verbesserung des cross-sektoralen Risikomanagements für Objektschutz in kritischen Infrastrukturen arbeiten.

Weiterlesen

Größte deutschsprachige Fachtagung der Informatik in Klagenfurt

Unter dem Leitthema „Informatik: von Menschen für Menschen“ findet die INFORMATIK 2016 von 26. bis 30. September 2016 in Klagenfurt statt. Weiterlesen

Das Wissen der Welt organisieren


Das National Cancer Institute in New York hat über 160.000 logische Sätze zu Krebserkrankungen gesammelt. Mit der Wissensbasis will man Zusammenhänge zwischen  Symptomen, Genen und potenziellen Ursachen analysieren. Konstantin Schekotihin arbeitet gemeinsam mit Forschern der Stanford University an deren Verbesserung.

Weiterlesen

Cyberkriminalität: „Menschliches Verhalten ist das größte Sicherheitsrisiko.“


Die IT-Sicherheitsexperten Stefan Rass, Peter Schartner und Stefan Schauer erklären im Gespräch mit ad astra, warum auch Ihr Computer für Hackerangriffe interessant sein kann und warum es mehr Awareness für Cybersecurity braucht.

Weiterlesen