MASTER THESIS STUDENTEN
MASTER THESIS STUDENTEN
ACHTUNG an alle interessierte Studierende,
wir möchten Sie auf die folgenden Stellenangebote bei Joanneum Research ROBOTICS aufmerksam machen: Ausschreibung_Masters Theses Student_ROS
MASTER THESIS STUDENTEN
ACHTUNG an alle interessierte Studierende,
wir möchten Sie auf die folgenden Stellenangebote bei Joanneum Research ROBOTICS aufmerksam machen: Ausschreibung_Masters Theses Student_ROS
Die Forschungsgruppe „Wirtschaftsinformatik„ ist auf der Suche nach
einer Universitätsassistentin / einem Universitätsassistenten!
Der Aufgabenbereich umfasst:
Die Forschungsgruppe Systemsicherheit möchte auf die bevorstehende Austria Cyber Security Challenge 2018 hinweisen:
Info’s finden Sie hier: https://verbotengut.at
Peter Schartner, Datenschutzexperte des Instituts für Angewandte Informatik, zeigt, wie viel man anhand einer e-Mailadresse über eine Person herausfinden kann.
Die KELAG schreibt ein „Digital Traineeship“ für HochschulabsolventInnen der Studienfächer Informatik, Technische Mathematik, Informationsmanagement und Robotik etc. aus!
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.kelag.at/jobs
Die KELAG schreibt Förderstipendien (€ 3.500) für Informatik StudentInnen aus. Der Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2018.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.kelag.at/foerderstipendium
Wir möchten Sie gerne auf folgende Lehrveranstaltung aufmerksam machen:
Seminar aus Semantic Systems (LV-Nr. 627.500)
wöchentlich MO, 12.00 – 14.00 Uhr, SR-E 1.42
Das Seminar wird dieses Semester zum ersten Mal von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Faber angeboten.
Lehrveranstaltungsinhalte:
LV-Beginn ist am Montag, 09.04.2018. Interessierte haben noch die Möglichkeit, sich über Zeus anzumelden.
Für die Programmierung von Apps für z.B. Kundenkarten-App oder Terminreservierungs-App etc. sucht „UNSER LAGERHAUS„ kompetente StudentInnen mit entsprechender Erfahrung auf Werksvertragsbasis.
Hier finden Sie das Jobangebot als PDF!
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn DI Christian Schimik christian [dot] schimik [at] unser-lagerhaus [dot] at!
Herr Prof. Dr. Wolfgang Faber wird am 1. April 2018 seinen Dienst an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Institut für Angewandte Informatik antreten und startet am 9.4.2018 mit einem
Seminar aus Semantic Systems (LV-Nr. 627.500).
Interessierte haben noch die Möglichkeit, sich über Zeus anzumelden.
Die 5. Auflage der NEMO Summer School hat zum Ziel, Studierende und ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen und schwerpunktmäßig das Thema „Next-Generation Enterprise Modelling in the Age of Internet of Things“ zu behandeln und zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist zweiwöchig und findet von 16. bis zum 27. Juli 2018 auch unter Mitwirkung von Vortragenden des Instituts für Angewandte Informatik (AINF) an der Fakultät für Informatik der Universität Wien statt. Weiterlesen →
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.