News veröffentlicht vom Universitätszentrum D!ARC – Digital Age Research Center

D!ARC Lecture: Automated and Datafied Welfare Futures

June 18th 2024         04.00- 06.00 pm HS   V.1.34

Dr. Doris Allhutter

Abstract:

In many countries across the globe, the public sector is expanding its efforts to introduce data-driven and intelligent systems in the administration of core welfare services such as social benefits provision, unemployment services and healthcare. Critical data studies and adjacent fields have raised concerns that datafication as a social and political process mainly caters to commercial and governance interests.

Weiterlesen

Low Degree Polynomial Models In Cryptography

5. März 2024             11:45 – 13:15             HS N.2.57

Matthias Steiner M.Sc.

(Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity)

Studienassistenz gesucht

Das Universitätszentrum Digital Age Research Center (D!ARC) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Forschungsgruppe Humanwissenschaft des Digitalen, Univ.-Prof. Dr. Katharina Kinder-Kurlanda (https://www.aau.at/digital-age-research-center/humanwissenschaft-desdigitalen/), sucht eine Studienassistenz im Beschäftigungsausmaß von ca. 10 Stunden pro Woche (Entlohnung nach UniKV, Einstufung C/00). Voraussichtlicher Beginn des Angestelltenverhältnisses ist der 1. März 2024. Weiterlesen

Miriam Fahimi: “Wir sollten keine Maschinen brauchen, um die Welt fairer zu gestalten.”

Künstliche Intelligenz erleichtert bereits heute unseren Alltag. Die Systeme können aber auch sehr problematisch sein. Diskriminierende Aussagen und die Verbreitung von Stereotypen, wie durch den neuen „Berufsinfomat“ des AMS, machen sichtbar, wo die großen Herausforderungen liegen.“

 

Mira Dolleschka vom Moment Magazin hat Miriam Fahimi, unserer Doktorandin am Digital Age Research Center über Künstliche Intelligenz, dessen Zukunft und Konfliktfelder gesprochen.

https://www.moment.at/herausforderungen-k%C3%BCnstliche-intelligenz