Ehrenmedaille der Stadt Wien für Herbert C. Kelman
Am 12. Dezember 2012 wurde der 85-jährige Sozialpsychologe, Friedensforscher und Friedensaktivist Herbert C. Kelman mit der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold geehrt.
Alle News veröffentlicht von der Universität Klagenfurt
Am 12. Dezember 2012 wurde der 85-jährige Sozialpsychologe, Friedensforscher und Friedensaktivist Herbert C. Kelman mit der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold geehrt.
Die AAU und die Kärntner Sparkasse präsentierten das „Interdisziplinäre Kolleg“. Studierende lernen im Seminar anhand von Themenkomplexen, Fächer miteinander zu verknüpfen und Problemstellungen aus vielen Blickwinkeln kritisch zu hinterfragen.
Der Kärntner Arbeitsmarkt wird besonders vom demographischen Wandel betroffen sein. Abgesehen vom zu erwartenden Arbeitskräftemangel stellt dabei auch das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung bzw. der Erwerbstätigen eine große Herausforderung dar.
Lehrkräfte stellen sich täglich im Unterricht den Unterschieden hinsichtlich Geschlecht, Herkunft, Ethik, usw. Vor allem in den Naturwissenschaften, besonders Chemie und Physik, aber auch in der Mathematik gibt es markante genderspezifische Unterschiede. Das Interesse der Mädchen in diesen Fächern liegt definitiv hinter jenem der Burschen, was sich auch auf die weibliche Studierendenzahlen von Technikstudien niederschlägt.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.