Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Romanistik

Kulturübergreifendes in italienischen Graphic Novels

Wie blickt man mit eigenen Erfahrungen auf Transkulturelles, und wie, wenn man fiktive Geschichten entwirft? Wie lassen sich transkulturelle Erlebnisse in Sprache und Bild erzählen? Cornelia Koffler, Doktorandin im PhD-Programm „Italian Studies“, beschäftigt sich mit italienischen Graphic Novels.

Weiterlesen

Seminario Italian and Cross-Border Studies

Das Seminar ist Ergebnis der Kooperation zwischen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Universität Ca‘ Foscari Venezia im Rahmen des Double Degree PhD-Programms in Italian Studies, welches seit 2019 angeboten wird. Es ist der logische Schritt, der sich aus fruchtbaren Kooperation im Netzwerk und dem stetigen Austausch zwischen Dozent*innen und PhD-Student*innen der beiden Universitäten. In diesem Sinne stellt das Seminar einen ersten konkreten Schritt in Richtung einer angestrebten weiteren Vertiefung dieser Kooperation dar.

Weiterlesen

Gemeinsames Doktoratsstudium mit der Università Ca‘ Foscari

Die Universität Klagenfurt und die venezianische Università Ca‘ Foscari haben 2019 das Double-Degree-PhD-Studium „Italian Studies“ begründet. Koordinatorin Angela Fabris ist begeistert darüber, dass die Doktorand*innen so einen Einblick in die unterschiedlichen Lern- und Forschungskulturen bekommen.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Luc Bousseau

Das Studium der Romanistik gibt Studierenden die Möglichkeit interkulturelle Sprach- und Literaturspezialist*innen zu werden. Um Sprache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, wählt Luc Bousseau ein Theaterstück zur Vermittlung und verhilft so den Studierenden zur Spontanität und zum vielleicht ungewöhnlichem Sprachgebrauch. 

Weiterlesen