Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Romanistik

Science-Fiction-Filme: Warum haben Maschinenmenschen ein Geschlecht?

Im italienischen Stummfilm La bambola vivente von Luigi Maggi aus dem Jahr 1924 baut ein Wissenschaftler eine Puppe, die seiner Tochter zum Verwechseln ähnlich sieht. Dieser Maschinenmensch ist dabei klar weiblich. Larissa Grantner, Doktorandin im Programm „Italian Studies“, untersucht in einer interdisziplinären Studie, welche Rolle die Kategorie Geschlecht bei Maschinenmenschen in Filmen spielt.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Reisekorrespondenz von Giovanni Comisso

Er war ein Schriftsteller, der viele literarische Spuren gelegt hat. Zu wenige Leser*innen sind ihm auf seinen sprachlichen Pfaden gefolgt, wie Giacomo Carlesso meint. Der Doktoratsstudent verfasst seine Dissertation im gemeinsamen Doktoratskolleg „Italian Studies“ an der Università Ca’Foscari Venezia und an der Universität Klagenfurt. Uns hat er erzählt, was ihn am Treviser Autor Giovanni Comisso fasziniert.

Weiterlesen

Romanistik studieren: die Passion mit dem Studium verbinden

Stephanie Madrian hat eine Passion für Musik und für romanische Sprachen. Sie studiert nicht nur Spanisch und Italienisch im Master, sondern auch auf Lehramt, um ihr Wissen später weitergeben zu können. Neben dem Studium verfolgt die Klagenfurter Sängerin und Songwriterin ehrgeizige Zukunftspläne in der Musikbranche.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Martina Meidl

Ein Sprachenstudium geht weit über den Erwerb der linguistischen Fähigkeiten hinaus. Das Kennenlernen der Kultur und Literatur eines Sprachraums stehen genauso im Fokus des Studiums. Die LV führt Studierende in die Literatur von Italo Calvino ein, einem bedeutenden italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen