CAREseiten zeigen – Einladung zur 12. Online-Veranstaltung

Veranstaltungsreihe des Netzwerkes UniKid-UniCare Austria

Thema „Geld fair teilen in der Partnerschaft

 

Sehr geehrte Universitätsangehörige!

 

Als aktives Mitglied der „AG Care – heute & morgen“ des Netzwerkes UniKid-UniCare laden wir Sie recht herzlich zur universitätsübergreifenden Veranstaltungsreihe CAREseiten zeigen ein.

Die Vorträge richten sich an Mitarbeitende und Studierende aller Netzwerk-Universitäten in Österreich. Die Reihe greift Care-Themen auf und fragt nach ihren Bedeutungen für den Studien-und Arbeitsort.

Die zwölfte Veranstaltung findet am 24. März 2025 von 14:00 – 15:30 Uhr via ZOOM, kostenlos, statt und widmet sich dem Thema

Geld fair teilen in der Partnerschaft
Referentin: Mag.a Claudia Prudic, MA
Klinische und Gesundheitspsychologin, Lektorin für Finanzbildung 

In einer Beziehung werden ständig Entscheidungen getroffen – vor allem als Eltern. Viele dieser Entscheidungen haben finanzielle Folgen. Welche Kontomodelle gibt es für gemeinsame Kosten? Wie werden unterschiedliche Einkommen aufgeteilt? Und wie kann ein Ausgleich zwischen bezahlter und unbezahlter (Sorge-)Arbeit gelingen, beispielsweise durch Pensionssplitting?
Verschiedene Partnerschaftsformen und auch die Situation einer Trennung bzw. Scheidung werden im Vortrag mitgedacht.
Gelingt eine faire Aufteilung von Familienfinanzen, so trägt das auch auf gesellschaftlicher Ebene zur Erhöhung der Gleichberechtigung und zur Schließung des Gender Pension Gap bei.
Nach dem Input bleibt Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch.

Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass der Vortrag in Österreichischer Gebärdensprache gedolmetscht wird.

Der Link für die Teilnahme an der Veranstaltung: Zoom


Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe „CAREseiten zeigen“

Die Corona-Zeit hat Herausforderungen von Care-Arbeit verstärkt und diese auch wieder mehr in unser Bewusstsein geholt. Ausgehend davon und durch das neu entdeckte Potential ortsunabhängiger Angebote, möchte das Netzwerk UniKid-UniCare Austria mit einer universitätsübergreifenden Online-Veranstaltungsreihe verschiedenste „CAREseiten zeigen“.

Die Vorträge richten sich an Mitarbeitende und Studierende aller Netzwerk-Universitäten in Österreich und werden einmal pro Semester angeboten. Ob Kinderbetreuung, Haushaltsführung, Angehörigenpflege oder andere Fürsorgetätigkeiten. Die Reihe wird Care-Themen und aktuelle Debatten herausgreifen, die uns alle betreffen, und nach ihren Bedeutungen für den Studien- und Arbeitsort fragen.

Gemeinsam bieten die Netzwerkuniversitäten zu CAREseiten ein breites Spektrum an Knowhow, welches den Mitarbeitenden und Studierenden aller österreichischen Universitäten im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu Gute kommen möge.

Vergangene Veranstaltungen:

https://www.unikid-unicare.at/veranstaltungen-ankuendigungen-rueckblicke/rueckblicke

  •  „Wie geht es den Eltern während der Pandemie?“
  • „Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie?“
  • „Begegnung mit Trauernden am Arbeitsplatz: Bitte nur keine Tränen?!“
  • „Man, we care – Vater sein das ist nicht schwer“!
  • Schon mal etwas vom Erholungsnerv gehört?“ – Wie der Vagusnerv unsere psychische Gesundheit beeinflusst.
  • „Demenz in der Familie – was nun?“
  • „Mit Todesverachtung, Selbstüberwindung und Humor Zur Geschichte alleinerziehender Frauen in Österreich“
  • „Geistig fit bis ins hohe Alter?! Wie kann uns das Gelingen? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps für den Alltag“
  • „Distance Caregiving – Wie kann Hilfe und Pflege für Nahestehende aus geographischer Distanz gelingen?“
  • Kinder/Jugendliche und psychische Erkrankungen
  • Gleichberechtigte Elternschaft

Nähere Informationen finden Sie unter: www.unikid-unicare.at


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Mag.a Bronwen Arbeiter-Weyrer

Familienservice

Auditbeauftragte hochschuleundfamilie