Angela Fabris mit „Mediterranean Seminar Prize“ für Sammelband ausgezeichnet

Mit diesem international hoch angesehenen Forschungspreis wurde die Aufsatzsammlung „Sea of Literatures. Towards a Theory of Mediterranean Literature“ prämiert. Erstherausgeberin ist Angela Fabris, assoziierte Professorin am Institut für Romanistik der Universität Klagenfurt. Sie hat den Band gemeinsam mit Albert Göschl und Steffen Schneider 2022 in der Reihe „Alpe Adria e dintorni mediterranei“ veröffentlicht, die seit 2019 bei De Gruyter von ihr herausgegeben wird. Der „Mediterranean Seminar Prize“ wird nur alle drei Jahre vergeben.

In der Begründung für die Zuerkennung des Preises führt das „Mediterranean Seminar“ zu „Sea of Literatures. Towards a Theory of Mediterranean Literature“ aus: „Dieser interdisziplinäre Sammelband befasst sich mit einer dringenden theoretischen und erkenntnistheoretischen Frage: Was ist mediterrane Literatur? Um diese Frage zu beantworten, vereint der Band zwanzig Beiträge, die unterschiedliche Blickwinkel auf die Orte, Texte, Völker und Ideen widerspiegeln, aus denen mediterrane Literatur entstehen kann. Der Band ist in vier spannende Themenbereiche gegliedert: 1) Erinnerungen und Identitäten, 2) Soziale und sprachliche Räume, 3) Fiktionale Räume und 4) Konzeptionelle Räume. Wie die Titel der Abschnitte vermuten lassen, entwickelt jede Studie den Raum als eine Linse, durch die mediterrane Literatur und/oder Literaturen des Mittelmeerraums verstanden werden können. Zusätzlich zu den in den einzelnen Artikeln ausgearbeiteten konzeptuellen und theoretischen Positionierungen bietet der Band insgesamt eine wertvolle Bibliografie der mediterranen Literatur, von klassischen Geographen bis zu modernen Romanciers. Die vielfältigen Beiträge zeigen eine bemerkenswerte Kohäsion und untersuchen die Literaturen des Mittelmeerraums vom Mittelalter bis zur Moderne und von Marokko bis Malta. Durch die Vielfalt der vorgestellten Fälle und Ansätze und die Auseinandersetzung der Autor:innen mit dem Rahmen der mediterranen Literatur ist dieser Sammelband eine Zusammenstellung, die das Beste der Wissenschaft ‚über‘ den Mittelmeerraum repräsentiert.“

Das diesen Preis vergebende „Mediterranean Seminar“ ist eine wissenschaftliche Vereinigung, die Lehre und Forschung mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte und Kultur des Mittelmeerraums und seines kontinentalen Hinterlands fördert. Rund 1.700 Mitglieder in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, Asien und Australien sind in dem Netzwerk engagiert, das aktuell von der University of Colorado (USA) aus organisiert wird.

Angela Fabris ist seit 2012 als assoziierte Professorin am Institut für Romanistik der Universität Klagenfurt tätig. Sie hat unter anderem die strategische Partnerschaft mit der Università Ca’Foscari zu „Italian Studies“ aufgebaut. Aktuell ist sie unter anderem im vom Norwegian Research Council geförderten Projekt „The Invention of the Lottery Fantasy – A Cultural, Transnational and Transmedial History of European Lotteries“ tätig. Angela Fabris Forschungsschwerpunkte liegen in den  Mediterranean Studies (mit Fokus auf den Alpen-Adria-Raum), in der Filmwissenschaft und in der Italienischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.

Fabris, Angela, Göschl, Albert & Schneider, Steffens (2022). Seas of Literatures. Towards a Theory of Mediterranean Literature, De Gruyter Brill, https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110775136/html.