5. Klagenfurter Mittelaltergespräche – Der Klang des Mittelalters

Zeit: Freitag, 13. Juni 2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort: Mensagebäude, Hörsaal 9

Link zur Online-Teilnahme: https://classroom.aau.at/b/mul-vdo-0lc-0lk

 

Akustische Phänomene sind ein relativ junges Forschungsfeld der mittelalterlichen Geschichte. Die innovative Forschungsfrage vereint mehrere kulturwissenschaftliche Fächer. Klänge begleiten den Menschen seit jeher, die Natur ist niemals völlig still. Allzu gerne wird dem modernen Lärm als Geräuschbelästigung das Mittelalter als Ort der Stille gegenübergestellt.

In der Beschäftigung mit Akustik in historischer Dimension ergibt sich das Problem, dass der größte Teil der Vergangenheit nicht mehr (nach)gehört werden kann, während Text- und Bildzeugnisse ein (nach)lesen und (nach)schauen ermöglichen. Nicht nur im Mittelalter sind allerdings Politik, Religion und Gesellschaft auch Klangereignisse. Lautsphären sind Teil einer Erlebenswelt, die Vertrautes und Fremdes unterscheidbar macht. Klänge gehen über eine reine Geschichte der Sinne hinaus, weshalb von einer Kultur des Hörens gesprochen werden muss.

 

Programm Klagenfurter Mittelaltergespräche