Beitragsbild zur Veranstaltung LYRIK-UNI zum Welttag der Poesie am Campus der AAU und am Robert Musil-Institut für Literaturforschung

21. 03.: LYRIK-UNI

ZUM WELTTAG DER POESIE

LESUNG  *  AUSSTELLUNG  *  MUSIK

Freitag, 21. 03. 2025

LYRIK-UNI

 

Der UNESCO-Welttag der Poesie wird seit vielen Jahren rund um den Globus begangen.

Heuer wird er erstmals auch an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gefeiert – in Form einer „Lyrik-Uni“, um auf die mehrsprachige Vielfalt und den Stellenwert von Lyrik aufmerksam zu machen, in Form eines Schreibwettbewerbs, eines eigens für die Veranstaltung gedruckten Lyrik-Bandes, Lesungen/Performances und einer Ausstellung.

Am 21. März 2025 finden von 10 bis 14 Uhr Lesungen und Performances in der Aula der Universität statt, und am Abend um 19.30 Uhr endet die „Lyrik-Uni“ mit einer Lesung und einem Gespräch am Musil-Institut/Kärntner Literaturarchiv.
https://lyrikuni.aau.at/

 

 

10.00 – 14.00 Uhr

Uni, Lesungen, Open mic

10-11 Uhr: Schulkinder lesen Lyrik (Moderation: Majla Vranić)
11-12 Uhr: Il sonetto carinziano (Moderation: Blake Shedd)
12-13 Uhr: AAU liest Lyrik (Moderation: Dominik Srienc)
13-14 Uhr: Student:innen Lyrik (Moderation: Blake Shedd, Šejla Silić)

Ort: Alpen Adria Universität Klagenfurt/Celovec (Aula)
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt/Celovec

 

 

19.30 Uhr

multišprachige poetry read:dings

Ort: Musil-Institut

Moderation: Angela Fabris

Lesungen: Lena Kolter, Blake Shedd, Dominik Srienc

 

 

In Kooperation mit dem Institut für Anglistik und Amerikanistik, dem Institut für Romanistik und dem Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt