04. 06.: Axel KARNER
LYRIK
Axel Karner: Popanz und andere Texte
Lesung
Dienstag, 04. 06. 2025
19.30 Uhr
Axel Karner bevorzugt in seinem Schreiben die kurze Form, seine Texte sind skurrile, verdichtete Prosaminiaturen, Kriminalgeschichten und Gedichte. Darin spitzt er die Wirklichkeit zu, und das Tragische schlägt dort, wo es anders nicht mehr zu ertragen wäre, oft ins Komische um.
Seine Literatur stellt vor allem den Versuch an, den Leser aus dem Zustand der Abstumpfung gegenüber der Brutalität des Alltags aufzurütteln. Die Themen kreisen um menschliche Abgründe: Mord, Gewalt, Hunger, Gefühlskälte und Sprachlosigkeit, wobei es dem Autor nicht um das reine Konstatieren der Schlechtigkeit der Welt geht. Er will die Welt und die Menschen verstehen.
Axel Karner liest an diesem Abend – gemeinsam mit der Übersetzerin mit Ivana Kampuš, die seine Texte sowohl in Hochsprache als auch im Dialekt ins Slowenische übertragen hat – eine Auswahl aus den Bänden die zunge getrocknet/de zungen getrocknet/jezik posušen (2019), in adern dünn brach licht (2020) und popanz (2024).*
Axel Karner, geboren 1955 in Zlan/Kärnten, verfasst Gedichte, Erzählungen und Kurzkrimis in Dialekt und Standardsprache. Seit 1974 lebt er als Autor zahlreicher Publikationen und bis vor kurzem als Lehrer für Evangelische Religion, Soziales Lernen und Darstellendes Spiel in Wien. Zusammen mit Manfred Chobot Herausgeber der Anthologien Wos ibableibt und Olle im Doaf mit Lyrik und Prosa von Bernhard C. Bünker (Verlag Johannes Heyn).
Musik: Janez Gregorič
*
Axel Karner: in adern dünn brach licht. Wieser Verlag, Klagenfurt 2020
Axel Karner: popanz. Wieser Verlag, Klagenfurt 2024